Arbeitsheft Algorithmen – Ein kompetenzorientierter Zugang auf Basis der Aufgaben des Jugendwettbewerbs

In den Lehrplänen der Unterstufe im Bereich Informatik resp. Natur und Technik nimmt das Thema “Algorithmik” in vielen Bundesländern eine immer größer werdende Rolle ein. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich immer mehr “bausteinorientierte Programmiersysteme” wie Scratch, Snap, Blockly, etc. Als ideale Ergänzung zum regulären Unterricht und zur weiteren Förderung von Informatik-Talenten erweist sich jedes Jahr der Jugendwettbewerb Informatik. Auf der Seite www.jwinf.de finden sich viele Trainingsaufgaben für den Wettbewerb, wobei diese eigentlich nahezu perfekt mit den Inhalten der Lehrpläne übereinstimmen. Intention des Arbeitsheftes ist es, interessierten Lehrkräften die Möglichkeit zu bieten, die Unterrichtsinhalte direkt anhand der Aufgaben auf der Plattform www.jwinf.de umzusetzen.

Gemäß der bisher gemachten Erfahrungen im Unterricht, führt die Behandlung der Inhalte mithilfe von Programmen mit bausteinorientierten Programmiersprachen auf Schülerseite einerseits zu großer Motivaiton, problematisch ist andererseits allerdings die schritliche Dokumentation der Programme.

Das Arbeitsheft versucht genau dieser Problematik entgegenzuwirken und bietet zu den ausgewählten Aufgaben eine Auflistung der verschiedenen Bausteine sowie ausreichend Platz, das erstellte Programm (z.B. als Struktogramm) auch im Heft schriftlich festzuhalten. Die Aufgaben sind zudem flankiert von Merke-Kästen, in denen die wichtigsten Begriffe bzw. Bausteine erklärt und visualisiert sind. Aktuell umfasst das Arbeitsheft folgende Teilbereiche:

  • Erste Schritte: Anweisung, Sequenz und Programm
  • Wiederholung mit fester Anzahl
  • Bedingte Anweisung
  • Wiederholung mit Bedingung
  • Zweiseitig bedingte Anweisung
  • Vermischte und schwere Aufgaben

Blick ins Heft: